Membrananlagen
In unseren Membrananlagen wird das zu behandelnde Wasser mit Druck auf eine Membran (selektiv-durchlässiger Körper) geleitet. Je nach Feinheitsgrad der Membranfilter werden auf diese Weise unterschiedliche Komponenten des Wassers zurückgehalten – ohne, dass chemische Zusätze benötigt werden. Unsere Membranmodule sind extrem wartungsarm und benötigen keine Regenerationschemikalien. Sie sind somit höchst effizient und umweltfreundlich.
Typische Einsatzgebiete sind:
Meerwasserentsalzung | Entsalzung von Kesselspeisewasser | Industrieabwasseraufbereitung | Trinkwasserfiltration | Prozesswasseraufbereitung | Wasserrecycling | Separation organischer Lösungen | Wirkstoffanreicherung | Filtration von Getränken | Öl-Wassertrennung stabiler Emulsionen | Feinpartikelabscheidung
Wasserfiltrationen und Umkehrosmose (Revers-Osmose)
Im Bereich der Membranverfahren werden verschiedene Techniken mit charakteristischen Feinheitsgraden der Filter unterschieden. Beginnend mit dem gröbsten Feinheitsgrad sind dies:
- Mikrofiltration
- Ultrafiltration
- Nanofiltration
- Umkehrosmose
Während bei der Ultrafiltration die Reduzierung mikrobieller Belastungen im Vordergrund steht, gewährleisten Nanofiltration und Umkehrosmose auch eine Wasserentsalzung. Bei der Nanofiltration herrscht ein geringerer Arbeitsdruck als bei einer Umkehrosmoselösung und sie wird angewendet, wenn Sie eine Teilentsalzung oder Teilenthärtung wünschen. Sie ist ein gängiges Verfahren in der Trinkwasseraufbereitung und Prozesswasseraufbereitung.
Umkehrosmoseanlagen, auch UO-Anlagen oder RO-Anlagen (reverse osmosis, Reversosmose) genannt, entfernen Salze und organische Stoffe nahezu vollständig. Der natürliche Prozess der Osmose (das Bestreben eines Konzentrationsausgleichs zweier Flüssigkeiten, die durch eine selektiv-permeable Membran getrennt sind) wird mithilfe von Druck umgekehrt. Umkehrosmosesysteme kommen z.B. in Laboren, Krankenhäusern und in der Medizintechnik oder in der chemischen, pharmazeutischen und lebensmittelverarbeitenden Industrie zum Einsatz.
Produktinformation
Ihre Vorteile
Modular aufgebaute Systeme mit diversen Optionen - jederzeit erweiterbar
Robuste Industrieausführungen
Einfacher Systemaufbau
Individuelle Lösungen möglich
Optionsbeispiele: Permeatrückführung
Reinigungsanlage (CIP)
Verschneidesystem
Konstantregeleinheit
andere Werkstoffe
Antiscalant-Dosierung
Energierückgewinnungssystem
Images on this page from top left to bottom right: polesnoy - stock.adobe.com; Alex Stemmers - stock.adobe.com
iph Hähn GmbH
Auf dem Hinterberg 19 | 53547 Dattenberg | fon 02644-98 02 96 | info@iph-haehn.de | www.iph-haehn.de