Aktivkohle und Sandfilter
Die Festbettfiltration mit Sand dient der Partikelfiltration. Bei einer Befüllung mit Aktivkohle werden durch Adsorption an dem hoch porösen Material auch chemische Verunreinigungen wie Pigmente oder Kohlenwasserstoffe entfernt.
Typische Einsatzgebiete sind:
Schadstoffbeseitigung| Trinkwasseraufbereitung | Industrieabwasseraufbereitung | Wertstoffrückgewinnung | Gasreinigung | Selektive Filtration von flüssigen Produkten | Entfärben
Was ist Aktivkohle?
Das Material Aktivkohle hat eine enorm hohe Porosität. Die innere Oberfläche liegt in dem Bereich von 600 bis 1.600 m2/g und ermöglicht so die Adsorption vieler Stoffe und Substanzen aus Gasen und Flüssigkeiten.
Als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Aktivkohlen dienen kohlenstoffhaltige Rohstoffe wie Holz, Braunkohle, Steinkohle, Fruchtkerne wie Olivenkerne, Kokosnuss-Schalen u. a.
Je nach Aktivierungsart und Form (Granulat, Pulver etc.) haben die Aktivkohlen unterschiedliche Eigenschaften. Wir machen uns dies zu Nutze und passen unsere Anlagen an Ihre Bedürfnisse an.
Einsatzmöglichkeiten von Aktivkohlefiltern (Auszug):
- Abwasser
- Deponiesickerwasser
- Kesselspeisewasser
- Trinkwasser
- Grundwasser
- Brunnenwasser
- Industrieabwasser
- Gasreinigung
- Geruchsentfernung
- Deponie- /Biogas
- Entfärbung z.B. von Lebensmittel
- Geschmaksverbesserung
- Selektive Filtration z.B. in der Chemieindustrie
Produktinformation
Ihre Vorteile
Modular aufgebaute Systeme mit diversen Optionen / jederzeit erweiterbar
Robuste Industrieausführungen
Einfacher Systemaufbau
Images on this page from top left to bottom right: smuay - stock.adobe.com; stu12 - stock.adobe.com
iph Hähn GmbH
Auf dem Hinterberg 19 | 53547 Dattenberg | fon 02644-98 02 96 | info@iph-haehn.de | www.iph-haehn.de